Rutschbretter sind immer dann gut geeignet, wenn das Stehen nicht mehr oder kaum noch möglich ist. Selbstständige Rollstuhlnutzer verwenden Transferbretter, wie sie auch genannt werden, auch beim Ein- und Aussteigen für Autofahrten.
Diese Transferhilfen überbrücken den Abstand zwischen Rollstuhl und Bett oder anderen Sitzmöglichkeiten, indem sie eine Brücke zwischen allen Sitzmöglichkeiten bilden über die man rutscht.
Auch für für Pflegende Angehörige oder Pflegekräfte stellt ein Rutschbrett eine Unterstützung beim Transfer ihrer Patienten dar. Denn sie erleichtern das Umsetzen einer pflegebedürftigen Person, z.B. von der Bettkante in den Rollstuhl, auf die Toilette oder auf den Autositz.
Der Clou: Als Patient, der nicht aufstehen kann, ist man sitzend selbstständig in der Lage oder ggf. mit Unterstützung den Positionswechsel vornehmen.
Rutschbretter sind immer dann gut geeignet, wenn das Stehen nicht mehr oder kaum noch möglich ist. Selbstständige Rollstuhlnutzer verwenden Transferbretter, wie sie auch genannt werden, auch...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Rutschbretter sind immer dann gut geeignet, wenn das Stehen nicht mehr oder kaum noch möglich ist. Selbstständige Rollstuhlnutzer verwenden Transferbretter, wie sie auch genannt werden, auch beim Ein- und Aussteigen für Autofahrten.
Diese Transferhilfen überbrücken den Abstand zwischen Rollstuhl und Bett oder anderen Sitzmöglichkeiten, indem sie eine Brücke zwischen allen Sitzmöglichkeiten bilden über die man rutscht.
Auch für für Pflegende Angehörige oder Pflegekräfte stellt ein Rutschbrett eine Unterstützung beim Transfer ihrer Patienten dar. Denn sie erleichtern das Umsetzen einer pflegebedürftigen Person, z.B. von der Bettkante in den Rollstuhl, auf die Toilette oder auf den Autositz.
Der Clou: Als Patient, der nicht aufstehen kann, ist man sitzend selbstständig in der Lage oder ggf. mit Unterstützung den Positionswechsel vornehmen.